Generalversammlung 2010 

Ein Rückblick auf ein ebenso ereignis- wie erfolgreiches Jahr,die Vorschau auf das bereits begonnene
Jubiläumsjahr zum hundertjährigen Bestehen des Vereins und nicht zuletzt eine Reihe von Ehrungen
verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins, die
erstmals von dem im Vorjahr neu gewählten Ersten Vorsitzenden Robert Ball geleitet wurde.

Er berichtete einleitend stichwortartig über die vielfältigen Aktivitäten des Vorjahres, die später von Schrift-
führerin Heidi Bärtle im Detail und in Ihrer charmant
malerischen Art geschildert wurden. Höhepunkte der
Berichte und damit auch
des Vereinsjahres 2009 waren ein Serenadenkonzert am Marienplatz, der mehr-
tägige Vereinsausflug nach Verona, das Weinfest in der Gemeindehalle und vorallem die musikalische
Gestaltung der Operette „Die Perle von Tokay”.

Mit dem Bühnenerfolg, so Ball, war ein schöner Auftakt zum Festjahr „100 Jahre Gesangverein Jedesheim”
gegeben worden. Als dessen größtes Projekt steht nun 
die Vorbereitung des Jubiläumskonzertes an, das
für den 20. November geplant 
ist. Als weitere Aktivitäten sind ein „Italienischer Abend“ am 31. Juli im Schulhof,
ein Sommerfest am 7. August und das traditionelle Weinfest am 30. Oktober vorgesehen. Der Gemischte
Chor des Gesangvereins, so berichtete Robert Ball weiter, 
zählt derzeit 50 Aktive, davon 28 Frauen und
22 Männer, mit einem Durchschnitts
alter von 54 Jahren, wobei, so der Vorsitzende, „das gefühlte Alter
schon wesentlich 
jünger“ sei. Mit einem Aufruf, dennoch für junge Mitglieder zu werben, beschloss er
seinen Bericht.

Dem ausführlichen Jahresbericht von Schriftführerin Heidi Bärtle schloss sich der Kassenbericht von Peter
Gräßlin an, dem die Kassenprüfer Monika Hausner und
Christian Kempter einwandfreie Arbeit bescheinigten.
Chorleiterin Susanne Lang
würdigte die gezeigten musikalischen Leistungen, insbesondere bei der
Operettenaufführung, und erläuterte ihre Vorstellungen zur Gestaltung des kommenden Jubiläumskonzertes.
Für den Kinderchor berichtete dessen Leiterin Brigitte Kögel über
 acht Auftritte und die weiteren Veran-
staltungen des Chores, der momentan 24 
Jungsängerinnen und -sänger zählt.

Für den Chor „Timeless“ konnte Dirigent Manfred Häfele ebenfalls über acht erfolgreiche Auftritte seiner
sechs Sängerinnen und fünf Sänger berichten.

Eine Reihe von Ehrungen schloß sich an diesen Teil der Versammlung an. Zwei ehemals aktive Sängerinnen
wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Gertrud Schmid war bei der Gründung des
 Gemischten Chores im
Jahre 1953 eingetreten und hatte danach 26 Jahre mitgesungen; seit
her ist sie Fördermitglied. Gertrud
Ochsenbauer war zehn Jahre danach eingetreten, war 28
Jahre aktiv und ist ebenfalls bis heute fördernd
mit dabei.

Die Goldene Vereinsnadel gab es für Elli Pfister in Anerkennung ihres vierzigjährigen aktiven Mitwirkens und
ihrer 25-jährigen Tätigkeit als Kassenprüferin. Jeweils 25 Jahre sind Albert Berger
und Paul Ochsenbauer
als aktive Sänger tätig; sie erhielten jeweils ein Geschenk und werden
bei einer Feier des Iller-Roth-Günz-
Sängerkreises noch geehrt werden. Brigitte Blum und Franz
Hoke sind seit zwanzig Jahren im Chor aktiv
tätig und erhielten hierfür die Vereinsnadel in Silber.

Josef Jans erhielt ein Geschenk für fünfzig Jahre aktiver Mitarbeit im Vereinsausschuss.

Im Bild von links: Erster Vorsitzender Robert Ball, Brigitte Blum, Albert Berger, Gertrud Schmid,Franz Hoke,
Elli Pfister, Paul Ochsenbauer, Gertrud Ochsenbauer, Chorleiterin Susanne Lang
und Zweiter Vorsitzender
Franz Rueß.

Wir danken Willi Schmid für diesen Bericht!