Jahresausflug nach Verona 14. – 16. August 2009

Treffpunkt zu unserer großen Ausfahrt an den Gardasee und nach Verona war um 5:30 Uhr am Marienplatz.
Das Wetter ließ noch etwas zu wünschen 
übrig und einigen Teilnehmern sah man den Schlafmangel noch
deutlich an. Als die Mannschaft vollzählig war ging es los - die Stimmung im Bus war
gut und auch das
Wetter besserte sich mit jedem gefahrenen Kilometer.
Unser Busfahrer Georg steuert in Altenstadt auf die
Autobahn und von dort
aus ging es Richtung Füssen zur Landesgrenze. Hier ging’s weiter über die Fernpass-
bundesstraße Richtung Landeck und im Dreiländereck um Nauders 
über den Reschenpass nach Meran.
Kurz darauf erreichten wir unser erstes 
Etappenziel Verschneid bei Mölten, wo wir eine Speckprobe im
Metzgerei-
Stüble von August Lindner hatten.

 

Es wurde reichlich verzehrt und auch der Wein schmeckte ausgezeichnet dazu. Beim anschließenden
Einkauf in August’s kleinem Lädelchen wurde ebenfalls
gut "zugelangt". Und weiter ging’s zu unserem
nächsten Ziel – der Grappa-Bren
nerei Marzadro in Trento. In dem beeindruckenden neuen Firmengebäude
bekamen wir eine Einführung in die Herstellung von original italienischem Grappa und der Veredelung von
Traubentrester in verschiedenste Brände und Liköre.

 

Selbstverständlich ließen wir es uns nicht nehmen die Spezialitäten zu kosten und auch in der hauseigenen
Cafe-Bar den berühmten Cafe Coretto zu genießen. 
Bald darauf erreichten wir den Gardasee und fuhren zu
unserem Hotel in San
Zeno di Montagna. Das Hotel lag ca. 500 Meter über dem See und die Aussicht von
der Terrasse war wirklich mehr als beeindruckend. Nach einem kurzen Abend
essen brachen wir bereits um
19:00 Uhr wieder auf Richtung Verona. Hier fuhren 
wir direkt in die Innenstadt zur weltberühmten "Arena di
Verona"
um die Oper
„Der Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini in einer einmaligen Kulisse zu erleben.
Auf den sonnengewärmten Steinen der Arena erlebten wir bei Einbruch
der Dunkelheit ein imposantes
Schauspiel, wenn auch Einige von uns sich nor
malerweise nicht für Opern begeistern können.

 

Georg führ uns dann nach dem Abschlussfeuerwerk gegen 1 Uhr wieder in unser Hotel, wo einige den
langen Tag noch mit einem Glas Wein ausklingen ließen, die
meisten aber müde ins Bett fielen.

Am nächsten Morgen führen wir, gut gestärkt nach dem Frühstück, mit dem Bus zur Schiffsanlegestelle
nach Castelletto di Brenzone. Von hier fuhren wir mit dem 
Schiff über die Anlegestationen Assenza,
Malcesine, und Limone sul Garda nach
Riva del Garda.

Hier hatten wir 2 Stunden Aufenthalt, was viele für ein Mittagessen,kleine Einkäufe oder auch zum Baden
nutzten. Nachdem wir uns alle wieder am Bus 
eingefunden hatten fuhren wir zurück nach Zeno, wo einige
vor dem Abendessen
den dortigen Basar besuchten und die anderen auf der Terrasse die Seele baumeln
ließen. Gegen Abend spielte im Hotelhof ein Alleinunterhalter und der eine oder andere nutzten diese
Gelegenheit auch um das Tanzbein zu schwingen.
Beim einen oder anderen Glas beisammensitzend war
es für Alle ein gemütlicher,
lauer Abend, der für den einen früher, für den Anderen später endete.

Am Sonntagmorgen verabschiedeten wir uns nach dem Frühstück vom Gardasee wieder Richtung Heimat.
Über die alte Brennerstraße fuhren wir gegen Norden und
machten auf diesem Weg einen Abstecher nach
Brixen, wo wir im Dom einige 
Lieder zu Besten gaben.

 

Da auf dem Domplatz davor gerade das Schützenfest stattfand, ließen wir es uns nicht nehmen, dort den
einen oder andern Strauben zu verzehren und einige Eis zu 
schlecken. Weiter ging’s über die Brennerauto-
bahn nach Innsbruck und über den
Zirler Berg ins Ettal. Nach einer Rast an der bekannten Echelsbacher
Brücke ging es
am Lech entlang nach Landsberg und von dort über die Autobahn bis wieder nach Jedesheim.

Für diesen rundum gelungenen und sehr erholsamen Ausflug danken wir all den Organisatoren und auch
unserem Chauffeur Georg und seinem Sohn Dominik, der
uns während der langen Fahrt mit kühlen
Getränken versorgt hat!