Generalversammlung 2005

 

Im Bild sitzend von links: Martha Stimpfle, Albertine Miller, Berta Alander (jeweils 50 Jahe aktiv) und
Hedwig Lorenz (25 Jahre), dahinter stehend Erster Vorsitzender Leo Schmidberger, Chorleiterin Conny
Unglert sowie die beiden jeweils 20 Jahre aktiven Sänger Albert Berger und Paul Ochsenbauer. Rudolf
Smola (25 Jahre aktiv) konnte krankheitshalber nicht an der Versammlung teilnehmen. 

Originaltext aus der Illertisser Zeitung von Wilhelm Schmid:

Bei der Jahreshauptversammlung im "Löwen"-Saal konnte Vorstand Leo Schmidberger in seinem Bericht
darauf verweisen, dass der Verein das Jubiläumsjahr der Stadt Illertissen mit der erfolgreichen Aufführung
der Operette "Saison in Salzburg" eröffnet hatte und darüber hinaus mit einer Reihe weiterer Konzertauf-
tritte, insbesondere dem Geistlichen Konzert gegen Jahresende, einer breiten Öffentlichkeit aufzeigen
konnte, dass sich das musikalische Niveau des Chores als durchaus anerkennenswert darstellt. Dies sei,
so führte der Vorsitzende weiter aus, vor allem ein Verdienst von Chorleiterin Conny Unglert, mit der so-
wohl der gesamte Chor als auch die Vorstandschaft eine sehr harmonische Zusammenarbeit pflegten.


Neben dem Gemischten Chor verfügt der Gesangverein Jedesheim auch über einen Schülerchor, der
mehrfach sowohl innerhalb des Dorfes als auch darüber hinaus durch gelungene Auftritte unter seiner
Chorleiterin Amalie Julianne Speiser sehr schöne Erfolge erzielen konnte. Auch die Zusammenarbeit
mit der neu gegründeten Gesangsgruppe "timeless", die zwar nicht dem Verein angehöre, aber doch
in gegenseitiger Freundschaft unterstützt werde, führte Schmidberger als Beispiel vielseitiger und er-
folgreicher Arbeit des Berichtsjahres an. Aus der Tatsache, dass die Mitgliederzahlen mit 49 Aktiven,
67 Passiven und 26 Ehrenmitgliedern stagnierend sei, leitete er die Aufforderung an alle ab, sich aktiv
an der Mitgliederwerbung zu beteiligen, zumal Singen im Chor schließlich eine der schönsten Freizeit-
beschäftigungen darstelle.


In seiner Vorschau auf das begonnene Jahr ragte neben diversen vereinsinternen Anlässen die Konzert-
reise nach Rom heraus, die ab Pfingstsonntag eine Woche lang die wohl einmalige Gelegenheit gebe,
einige der bedeutendsten Kulturstätten Europas kennen zu lernen. Im Rahmen dieser Reise ist neben
Abstechern nach Assisi und zu einem Wallfahrtsort in Südtirol auch ein Besuch in Cori geplant, wo wäh-
rend der "Woche der Europäischen Begegnung" beim Stadtjubiläum freundschaftliche Kontakte zum
dortigen Chor aufgenommen werden konnten. Für den 30. Juli ist im Schulhof eine "Italienische Nacht"
geplant, und das allseits beliebte Weinfest wird am 29. Oktober veranstaltet.


Dieser Vorschau schloss sich der detaillierte Bericht von Schriftführerin Heidi Bärtle an, die neben den er-
folgreichen Auftritten auch über ein vielseitiges geselliges Leben der Vereinsgemeinschaft in angenehmer
und doch auch präziser Form erzählte. Für die verreiste Kassenwartin Gitti Schultheiß gab ihr Stellver-
treter Josef Jans einen ebenso ausführlichen wie zufriedenstellenden Kassenbericht, woraufhin Kassen-
prüfer Gerd Voggeser vorbildlich korrekte Geschäftsführung attestierte, so dass die einstimmige Entlas-
tung sowohl der Kassenführung als auch der gesamten Vorstandschaft eine reine Formsache war.


Chorleiterin Conny Unglert dankte in ihrem Bericht sowohl für das ihr stets entgegengebrachte Vertrauen
als auch für die Freude am Singen, die alle Aktiven zu den Chorproben und Aufführungen mitbrächten und
lobte insbesondere zahlreiche fleißige Probenbesucher. Sie bat gleichzeitig, mit ihr weiter zu arbeiten an
der positiven Entwicklung eines harmonischen Chorklanges und dankte für die allseitige Unterstützung,
die sie erfahre. Für den Schülerchor berichtete dessen Dirigentin Amalie Julianne Speiser, dass die 29
Kinder in vielfältiger Weise, sowohl musikalisch als auch zur Freizeitgestaltung über das Singen hinaus,
aktiv gewesen waren.

Bei den im Anschluss folgenden Ehrungen verwies Vorstand Schmidberger darauf, dass der seit 1910 be-
stehende Männergesangverein Jedesheim im Jahr 1954 in einen Gemischten Chor umumgewandelt wurde
und seit damals die Sängerinnen Berta Alander, Albertine Miller und Martha Stimpfle engagiert mit dabei
sind.


Schmidberger dankte jeder der Geehrten und würdigte deren Verdienste um den Verein, so von Berta
Alander als vielseitige und langjährige Chorleiterin sowie heutige stellvertretende Dirigentin, von Albertine
Miller als stets treue Sängerin, die damit insbesondere auch für den gesamten Chor das Andenken an
ihren Gatten, Ehrenchorleiter Oskar Miller, in Ehren halte, und von Martha Stimpfle, die wie ihre beiden
Mit-Sängerinnen damit ein leuchtendes Beispiel dafür sei, dass Singen für sie einen wichtigen Bestandteil
des Lebens darstelle. Neben den drei seit 50 Jahren aktiven Sängerinnen ehrte Vorsitzender Leo Schmid-
berger Hedwig Lorenz und Rudolf Smola für jeweils 25 Jahre aktiver Mitarbeit im Chor und brachte seine
besondere Anerkennung für die mehr als zwanzigjährige wertvolle Tätigkeit von Hedwig Lorenz als Noten-
wartin zum Ausdruck, die sich mit vorbildlicher Sorgfalt um das gesamte Notenarchiv des Chores geküm-
mert habe. Rudolf Smola, dem erst kürzlich mit einem Ständchen zum 70. Geburtstag gratuliert worden
war, konnte krankheitshalber an der Versammlung nicht teilnehmen. Zwei weitere Sänger wurden für je-
weils zwanzig Jahre aktiver Sängertätigkeit geehrt: Albert Berger und Paul Ochsenbauer erhielten hierfür
die silberne Ehrenadel des Gesangvereins Jedesheim.