Gastchorauftritt beim Konzert in Regglisweiler

 

Beim diesjährigen Frühjahrskonzert des "Frohsinn" Regglisweiler hatte der Gesangverein Jedesheim seinen
ersten Auftritt unter dem Dirigat der neuen Chorleiterin Susanne Lang.

Mit Liedern wie "An hellen Tagen" von Giovanni Gastoldi und "Komm holder Lenz" von Joseph Haydn, sang
der Chor den lang ersehten Frühling im ersten Teil seines Auftritts 
herbei.

Doch zunächst eröffnete Frohsinn Regglisweiler gemeinsam mit dem Schülerchor der Grundschule ihr Kon-
zert mit dem Lied "Singen macht Spaß" im Satz von Uli Führe. Der
Schülerchor begeisterte im Anschluss
an die Begrüßung mit flotten, jugendlich Songs das 
Publikum, im ausverkauften Bürgerhaus. Besonders 
hervorzuheben hierbei ist der als Rap 
vorgetragene "Zauberlehrling" von Johann Wolfgang von Goethe und 
"Wer hat an der 
Uhr gedreht" von Storeck & Mölders.

 

Nach den Kindern durften die Erwachsenen ihr Können zeigen und brachten mit bekanntem Liedgut so
manchen Fuss zum mit wippen. Die vorgetragenen Stücke reichten hierbei von
"Die Glocken von Isola
Bella" bis hin zu "Amazing Grace".

 

Einen Leckerbissen für alle Liebhaber klassischer Musik folgte im Anschluß. Die Brüder David und Michael
Hegenauer boten auf Klavier und Violine "Czardas" von Vittorio Monti. 
Frederic Chopins "Noctume in Es-
Dur" bot Markus Hegenauer am Klavier darauf, bevor
sich mit Miriam Lieb eine Violin-Verstärkung zu den
beiden gesellte zur "Polka für 2
Violinen" von Dimitri Schostakowitsch.

 

Mit Liedern wie "Veronika der Lanz ist da" oder "Plasir d'amour" begeisterte der Gesangverein Jedesheim
nach der Pause seine Zuhörer. Die bekannten Pop-Songs "Sun of
Jamaica" im Satz von Karl-Heinz Jäger
und "Take me Home" von John Dever ließen das 
Publikum daraufhin von weiten Fernen träumen. Mit der
Zugabe "Butterfly" bedankte 
sich der Chor für den großen Applaus.

 

Zum Abschluss des kurzweiligen Abends sang sich "Frohsinn" Regglisweiler nach der Ernennung von 4
Sänger zu Ehrenmitgliedern, mit der Italienreise von Willy Trapp durch das beliebteste deutsche Urlaubsland. 
Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein wurde noch lange gelacht und gefeiert.